| Veranstaltungsnummer | 7.1.26 |
| Veranstaltungstyp | Präsenz-Tagung |
| wissenschaftliche Leitung |
Univ.-Prof. Dr. Hermann Hill Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer |
| Hinweis | Hinweis zur Übernachtung: In diesem Zeitraum stehen leider keine Zimmer in den Gästehäusern der Universität zur Verfügung. |
| Beginn | Montag, 19.01.2026 |
| Ende | Dienstag, 20.01.2026 |
| Downloads | Programm_Praxis der Gesetzgebung 2026.pdf |
| Teilnahmebeitrag |
Teilnehmende aus der Verwaltung zahlen 190 Euro, sonstige externe Teilnehmer 250 Euro, für Studierende der Universität Speyer ist die Teilnahme Bestandteil des Lehrangebots.
Für Studierende externer Universitäten erfolgt die Teilnahme kostenfrei. Immatrikulationsbescheinigung sind innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldung, per Mail an tagungssekretariat@uni-speyer.de einzureichen. Der Teilnahmebeitrag kann im Warenkorb ausgewählt werden. |
| Ort |
Aula |
Inhalt:
Die Tagung knüpft an die erfolgreiche Veranstaltung zum Bürokratieabbau am 20./21. Januar 2025 in Speyer an und wendet sich ebenfalls sowohl an Studierende als auch an Angehörige der öffentlichen Verwaltung, insbesondere Beschäftigte in den Referaten der Ministerien, die Gesetze entwerfen. Sie verbindet Impulse und Perspektiven aus der Praxis durch Vorträge und Diskussionen an den Vormittagen mit gemischten Workshops zur Erarbeitung von Gesetzentwürfen an den Nachmittagen. Die Studierenden haben dazu in der Woche davor bereits eine Einführung erhalten.