Veranstaltungsnummer | 6.8.25 | ||
Veranstaltungstyp | Forum | ||
wissenschaftliche Leitung |
Univ.-Prof. Dr. Sanja Korac Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer und Wissenschaftliche Leitung FKS - Führungskolleg Speyer Vesna Fehrenbach FKS - Führungskolleg Speyer |
||
Hinweis | Auf unserem Campus stehen zweckmäßig ausgestattete Gästehauszimmer für 55,00 Euro/Nacht zur Verfügung. Die Zimmer verfügen über Du/WC, Bettwäsche und Handtücher. TV und Fön sind nicht vorhanden. Die Reservierung erfolgt über den Warenkorb (sofern noch buchbar). Ihr Zimmer zahlen Sie vor Ort bar oder mit EC-Karte an der Gästehauspforte. Die Pforte ist Mo-FR von 07.30-15.00 Uhr geöffnet. Reisen Sie am Vorabend an erhalten Sie automatisch ca. 1 Woche vorher eine Mail mit Zugangsdaten für den Schlüsselsafe. Reisen Sie am Tagungstag nach 15.00 Uhr an erhalten Sie Ihren Schlüssel an der Hauptpforte der Universität. Reisen Sie am Tagungstag nach 18 Uhr an melden Sie sich bitte einige Tage vorab bei uns, damit wir eine Safehinterlegung organisieren können. |
||
Beginn | Donnerstag, 25.09.2025 | ||
Ende | Freitag, 26.09.2025 | ||
Downloads | PROGRAMM_Werkstatt Führung_2025_final.pdf | ||
Teilnahmebeitrag | Die Teilnahmegebühr beträgt 350,00 Euro. | ||
zubuchbare Optionen |
Sie können die Optionen später im Warenkorb wählen. |
||
Ort |
Aula |
Inhalt:
Durch technologische Entwicklungen und personelle Veränderungen steigen die Ansprüche an die Führungskräfte der Verwaltung. In diesem Workshop widmen wir uns Wegen für einen erfolgreichen und kreativen Umgang mit Herausforderungen der (1) Führung unterschiedlicher Generationen, (2) Führung hybrider Teams, und (3) Führung im Kontext agiler Ansätze. Drei ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Forschung und Praxis (erfahrene TrainerInnen/Coaches für Behörden und Unternehmen) vermitteln Grundlagen; im interaktiven Format entwickeln Teilnehmende in Kleingruppen vertieftes Verständnis zu Problemkonstellationen und erarbeiten Handlungsansätze zu wiederkehrenden Führungsherausforderungen.
Die „Werkstatt Führung“ ist ein Workshop zum Wissen, Erfahren, und - durch den Austausch auf Augenhöhe - zum Gestalten. Wie ‚nebenbei‘ lernen Sie zudem ausgewählte Kreativtechniken und Work Hacks kennen, die die Kreativität fördern und Möglichkeiten der kollegialen Lösungsfindung eröffnen.
Methodik / Didaktik:
Interaktiver Workshop.
Zielgruppe:
Fachkräfte und Führungskräfte aus der öffentlichen Verwaltung und verwaltungsnahen Organisationen (öffentlichen Unternehmen, Non-Profit-Organisationen die Vertragspartner der öffentlichen Verwaltung sind).
Abmeldebedingungen:
Abmeldungen werden schriftlich erbeten. Bei Abmeldungen bis zum 15. Tag vor dem ersten Veranstaltungstag wird kein Beitrag erhoben. Erfolgt die Abmeldung später bzw. erscheint die Teilnehmerin oder der Teilnehmer nicht, ist der volle Beitrag zu zahlen. Die Stornokosten entfallen, wenn Sie eine Ersatzteilnehmerin/einen Ersatzteilnehmer benennen, die/der dem angesprochenen Teilnehmendenkreis angehört.